Labels
31.10.2011
Michael Myers
Halloween
Labels:
Leben
Standort:
Berlin, Deutschland
28.10.2011
Event-Ticker
Was sind Eure Pläne fürs Wochenende?
Geht Ihr feiern?
Feiert Ihr eigentlich Halloween?
Wer noch einen Plananstoss benötigt:
Unsere Empfehlungen fürs Wochenende
Die Abenteuer von Tim und Struppi
3D-Animation
Die erfolgreiche Comicserie um Tim und seinem treuen Gefährten Hund Struppi gibt es jetzt auf der Leinwand zu bestaunen. Endlich kann man Tims Haartolle nicht nur auf Papier betrachten und den Käptn auch mal live fluchen hören.
Gesichter der Renaissance
- Meisterwerke italienischer Porträtkunst
Achtung! Achtung! Die "Dame mit dem Hermelin" ist nur noch bis zum 31.10. zu bestaunen. Danach muss sie leider ihre Koffer packen und sich wieder auf Reisen begeben. Vielleicht schickt sie Berlin eine Ansichtkarte...
Halloween 2011
Horrorhexen, Gruselvampire, Gänsehautgeister, Schauerprinzessinnen, Kürbisfratzen.
Mehr muss zu H-2011 nicht gesagt werden.
Wer noch keinen Plan hat, was man so machen kann, geht einfach in die Videothek und leiht sich folgende DVDs aus:
Halloween I-VI, Halloween H20, Halloween-Resurrection und die Neuverfilmungen Halloween I und II.
Geht Ihr feiern?
Feiert Ihr eigentlich Halloween?
Wer noch einen Plananstoss benötigt:
Unsere Empfehlungen fürs Wochenende
Die Abenteuer von Tim und Struppi
3D-Animation
Die erfolgreiche Comicserie um Tim und seinem treuen Gefährten Hund Struppi gibt es jetzt auf der Leinwand zu bestaunen. Endlich kann man Tims Haartolle nicht nur auf Papier betrachten und den Käptn auch mal live fluchen hören.
Gesichter der Renaissance
- Meisterwerke italienischer Porträtkunst
Achtung! Achtung! Die "Dame mit dem Hermelin" ist nur noch bis zum 31.10. zu bestaunen. Danach muss sie leider ihre Koffer packen und sich wieder auf Reisen begeben. Vielleicht schickt sie Berlin eine Ansichtkarte...
Halloween 2011
Horrorhexen, Gruselvampire, Gänsehautgeister, Schauerprinzessinnen, Kürbisfratzen.
Mehr muss zu H-2011 nicht gesagt werden.
Wer noch keinen Plan hat, was man so machen kann, geht einfach in die Videothek und leiht sich folgende DVDs aus:
Halloween I-VI, Halloween H20, Halloween-Resurrection und die Neuverfilmungen Halloween I und II.
tumblr
Auf tumblr ist auch schon einiges passiert!
Was ist eigentlich tumblr?
Es ist die kleine Schwester.
Tumblr ist eine Mikroblogging-Plattform. Fotos, Impressionen, Lieder, Interessantes, Texte, Zitate, Außergewöhnliches, Links, Videos- all das wollen wir auf unserem tumblelog bloggen. Wir haben die Möglichkeit alles was uns gefällt, aber was nicht aus unserer Feder stammt, zu rebloggen.
Für wen ist tumblr geeignet?
Ein Blog ist uns nicht genug. Darum wollen wir euch eine weitere Inspirations- und Informationsquelle bieten. Lesefaule, Fotoliebhaber, Berlinliebhaber, Die-aufm-Sprung-sind, Blogfreunde und alle Anderen werden tumblr als neue Möglichkeit des Bloggens mögen und lieben lernen.
25.10.2011
Mauerpark 2010 – Ein kleiner Rückblick
„ Der Mauerpark ist eine typische Berliner Sehenswürdigkeit: Hier gibt es weder eine Mauer noch einen Park“- Vladimir Kaminer
Auf Berlins jüngstem Flohmarkt hat sich in den Jahren was getan. Als Neueinsteiger gefeiert ist der Mauerpark zum jungen alten Hasen verkommen.
Früher war alles besser
Konnte man damals beim Flanieren für kleines Geld viel erstehen, ähnelt es heute einem Besuch beim schwedischen Kleidungsausstatter. Mit drei Artikeln hat man die sechzig Euro Marke geknackt. Der Wandel der Zeit hat nicht nur den Flohmarkt, sondern auch sein Publikum geprägt.
Die drei Flohmarktbesucher
Drei Charaktere haben sich hierbei herausgebildet:
1.) Der Tourist
Wer weiß, wann er wieder zur Steppvisite in der Hauptstadt verweilt. „Scheiß auf den Preis!“, denkt er sich. Er ahnt nicht, dass nicht jede Großstadt teuer ist. Des Weiteren braucht er ein Andenken und wenn er dies hier kauft, hat es wirklich NIEMAND.
2.) Der Sparfuchs aus der Volksbank – und Raiffeisenbank Werbung, der gelegentlich auch zum kleinen Preis in der Spee Werbung auftritt
Er hat ein wenig Geld gespart und ist gewillt es auszugeben. Für ihn gilt: „ Wenigstens einmal muss ich mir hier was kaufen.“
3.) Der Frustesser
Er kommt häufig und gerne mit, obwohl doch Sonntag ist. Einiges Gerümpel sagt ihm auch zu, schließlich reiht er sich wieder in die Gulaschschlange ein. Alle Emotionen und Begleiterscheinungen, die der Kaufrausch mit sich bringt, können dennoch nicht aufkommen. Die Vernunft hat den Schleier des „ganz schnell wieder Vergessens“ über alle erstehenswerte Dinge ausgebreitet. Was soll´s eigentlich ist er nur zum Essen da.
Sie alle versammeln sich hier jeden Sonntag, trotzen jedem Wetter in jeder Jahreszeit.
Sie könnten unterschiedlicher nicht sein, doch wie so oft im Leben ist es die eine Gemeinsamkeit die sie immer wieder packt und treibt.
Es ist die Klarheit.
Darüber, dass das einzig Wahre nicht das einzig Wahre wäre, wenn es nicht seinen Preis hätte. Und hierbei geht es nicht um den Krempel.
Man spricht von dem imaginären Preis, den es dein Gemüt kostet sonntags aufzustehen, dich anzuziehen und das Haus zu verlassen. Hat man sich aufgerafft und das nötige zusammengekratzt geht´s los.
Ein atemberaubender Spaziergang durch Bilderwelten, die entstehen wenn man mit dem Produkt in Kontakt kommt. Seltsame Gestalten, Menschen gesehen bei Facehunter.
Geschichte trifft Wirklichkeit. Sie laufen, wie eine Diashow vor deinem Auge ab. Besser kann man eine Produktbindung nicht erzeugen. Bewunderung gilt jenen, die dahinter stehen. Im Nachhinein hat man gerne bezahlt für Möbel die man nicht haben wollte, Essen auf das man nur Lust nicht Appetit hatte, Klamotten, die schon durch 100 Hände gingen, die sicherlich 50 Omis gehörten. Eben einfach für einen schönen Tag.
Und ein paar nette Dinge haben wir auch für wenig Geld bekommen.
Mauerparkimpressionen
Auf Berlins jüngstem Flohmarkt hat sich in den Jahren was getan. Als Neueinsteiger gefeiert ist der Mauerpark zum jungen alten Hasen verkommen.
Früher war alles besser
Konnte man damals beim Flanieren für kleines Geld viel erstehen, ähnelt es heute einem Besuch beim schwedischen Kleidungsausstatter. Mit drei Artikeln hat man die sechzig Euro Marke geknackt. Der Wandel der Zeit hat nicht nur den Flohmarkt, sondern auch sein Publikum geprägt.
Die drei Flohmarktbesucher
Drei Charaktere haben sich hierbei herausgebildet:
1.) Der Tourist
Wer weiß, wann er wieder zur Steppvisite in der Hauptstadt verweilt. „Scheiß auf den Preis!“, denkt er sich. Er ahnt nicht, dass nicht jede Großstadt teuer ist. Des Weiteren braucht er ein Andenken und wenn er dies hier kauft, hat es wirklich NIEMAND.
2.) Der Sparfuchs aus der Volksbank – und Raiffeisenbank Werbung, der gelegentlich auch zum kleinen Preis in der Spee Werbung auftritt
Er hat ein wenig Geld gespart und ist gewillt es auszugeben. Für ihn gilt: „ Wenigstens einmal muss ich mir hier was kaufen.“
3.) Der Frustesser
Er kommt häufig und gerne mit, obwohl doch Sonntag ist. Einiges Gerümpel sagt ihm auch zu, schließlich reiht er sich wieder in die Gulaschschlange ein. Alle Emotionen und Begleiterscheinungen, die der Kaufrausch mit sich bringt, können dennoch nicht aufkommen. Die Vernunft hat den Schleier des „ganz schnell wieder Vergessens“ über alle erstehenswerte Dinge ausgebreitet. Was soll´s eigentlich ist er nur zum Essen da.
Sie alle versammeln sich hier jeden Sonntag, trotzen jedem Wetter in jeder Jahreszeit.
Sie könnten unterschiedlicher nicht sein, doch wie so oft im Leben ist es die eine Gemeinsamkeit die sie immer wieder packt und treibt.
Es ist die Klarheit.
Darüber, dass das einzig Wahre nicht das einzig Wahre wäre, wenn es nicht seinen Preis hätte. Und hierbei geht es nicht um den Krempel.
Man spricht von dem imaginären Preis, den es dein Gemüt kostet sonntags aufzustehen, dich anzuziehen und das Haus zu verlassen. Hat man sich aufgerafft und das nötige zusammengekratzt geht´s los.
Ein atemberaubender Spaziergang durch Bilderwelten, die entstehen wenn man mit dem Produkt in Kontakt kommt. Seltsame Gestalten, Menschen gesehen bei Facehunter.
Geschichte trifft Wirklichkeit. Sie laufen, wie eine Diashow vor deinem Auge ab. Besser kann man eine Produktbindung nicht erzeugen. Bewunderung gilt jenen, die dahinter stehen. Im Nachhinein hat man gerne bezahlt für Möbel die man nicht haben wollte, Essen auf das man nur Lust nicht Appetit hatte, Klamotten, die schon durch 100 Hände gingen, die sicherlich 50 Omis gehörten. Eben einfach für einen schönen Tag.
Und ein paar nette Dinge haben wir auch für wenig Geld bekommen.
Mauerparkimpressionen
Kleiner Steckbrief
Wer bist du? Neuberliner
Lieblingsstück? Schwarze Jean Paul Gaultier Lederjacke
Modischer Fauxpas: weisse Nike AirForce und Miss Sixty Schlaghosen
Lieblingsfilm:
1) In China essen sie Hunde
2) Moulin Rouge
3) Little Miss Sunshine
Lieblingsort: Der Schwarzwald
Unsere Lieblingstracks
Metallica
"Turn the page"
Röyskopp
"What else is there"
ACDC
"Hells bells"
Iron Maiden
"Run to the hills"
Babyloon Zoo
"Spaceman"
24.10.2011
Unsere Lieblingstracks

Marilyn Monroe
"Happy Birthday Mr. President"
Richard Cheese
"Creep"
Ike & Tina Turner
"Come together"
Something A La Mode feat. Karl Lagerfeld
"Rondo Parisiano"
Abonnieren
Posts (Atom)