Labels

19.11.2011

19.11. Welttoilettentag

2001 wurde die Welttoilettenorganisation gegründet, die die weltweite Verbesserung der hygienischen Verhältnisse zum Ziel hat. Von ihr stammt auch der Welttoilettentag.

Toilette        Abort                                Klo(sett)                        Lokus                              00                                            WC
Danzker         Latrine       
stilles Örtchen                         Donnerbalken                   Privet          Abtritt

Etwa 2,5 Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu einer Toilette.

In öffentlichen Toiletten wird oft blaues Licht eingesetzt, dies erschwert Drogensüchtigen beim Spritzen von harten Drogen eine Vene zu finden.

Unter Kaiser Diokletian (284–305 n. Chr.) gab es ca. 150 öffentliche Bedürfnisanstalten in der Stadt Rom.


Im Mittelalter wurden Nachttöpfe auf die Gasse ausgeleert.
Aus Gründen des Umweltschutzes sollen in Taiwan Schweine zum Toilettenbesuch erzogen werden.
In japanischen Frauentoiletten findet sich häufig ein Otohime. Dies ist ein kleiner Lautsprecher, der die Körpergeräusche übertönen soll.
2006 wurde im Basarviertel der nordirakischen Stadt Arbil die erste öffentliche Damentoilette in Irak eröffnet.








Neulich auf der Männertoilette:
Nach der Vorlesung trifft der Student seinen Professor auf der Toilette und meint:
"Endlich kann ich mir Ihnen gegenüber auch mal was herausnehmen".

Schmunzelt der Professor:
"Ich fürchte, Sie werden auch diesmal wieder den Kürzeren ziehen ..."

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen